Aquaplaning – so verhältst du dich richtig
Aquaplaning entsteht, wenn ein Wasserfilm auf der Straße ist und der Reifen keine Haftung mehr hat. Es bildet sich ein Wasserkeil zwischen dem Reifen und
Aquaplaning entsteht, wenn ein Wasserfilm auf der Straße ist und der Reifen keine Haftung mehr hat. Es bildet sich ein Wasserkeil zwischen dem Reifen und
Sommerreifen besitzen im Gegensatz zu Winterreifen kein Alpine-Symbol. Dieses ist ein Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke. Der Grund dafür ist, dass Sommerreifen nicht speziell gekennzeichnet sein
Bekanntlich muss man Ganzjahresreifen wechseln. Sogar schneller als Sommer- und Winterreifen. Was bei einem Wechsel der Ganzjahresreifen zu beachten ist, wann du am besten austauscht
Es passiert in den ungünstigsten Situationen: man fährt in den Urlaub oder ist auf Geschäftsreise und der Reifen ist platt. Eine wirklich unangenehme Situation. Um
Wann sollte ich auf Sommerreifen wechseln? Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen kann auf kein Datum festgelegt werden. Wird der Faustregel „O-O“ gefolgt,
Generell gibt es keinen vorgeschriebenen Zeitpunkt für den Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen. Entscheidend hierbei sind die Witterungsverhältnisse. Welche Temperatur sollte erreicht sein? Sommer-
Wie sind Ganzjahresreifen gekennzeichnet? Woran erkennt man Ganzjahresreifen? Und auf welche Symbole solltest du beim Kauf deines Ganzjahresreifens achten? All diese Fragen beantworten wir dir
Ganzjahresreifen wirken praktisch. Man kann neben Geld für einen zweiten Reifensatz auch Zeit für das Umziehen sparen. Außerdem entfällt das Einlagern der nicht am Fahrzeug
Ganzjahresreifen – oder auch Allwetterreifen genannt – sind für einige Autofahrer eine interessante Option. Sie bieten gegenüber Sommer- und Winterreifen einige Vorteile. Jedoch müssen bei
Ob sich Ganzjahresreifen für dich lohnen, ist immer vom Standort des Fahrzeugs abhängig. Außerdem sollten bei der Überlegung, Ganzjahresreifen zu kaufen, auch die jährliche Fahrleistung
Alles. Einfach. Online