Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Sommerreifentest für Golf und Co. – GTÜ und ACE testen Sommerreifen für Kompakte (205/55 R16)

Kompakte PKW, wie der VW Golf, der Opel Astra oder der Ford Focus erfreuen sich auch nach Jahren noch großer Beliebtheit. Die Reifendimension 205/55 R16 passt für diese Kompakten. Die Reifentester der Überwachungsorganisation GTÜ und des Automobilclubs ACE und ARBÖ haben Sommerreifen für Kompaktwagen ausführlichen Tests unterzogen. Zwölf Disziplinen und neun Profile wurden an einem Skoda Oktavia getestet.

Die Testkandidaten – Ein Überblick

Natürlich fanden Premiummarken, wie Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli Einzug in den Test. Auch der aufstrebende Hersteller Hankook ist vertreten. Getestet wurde auf dem Gelände von Bridgestone südlich von Rom. Der Test konzentrierte sich vor allem auf Premium-Hersteller. Budget- oder Billigmarken wurden nicht vertreten. Außerdem wurde eine preisliche Grenze von 100€ pro Reifen gesetzt.

 

GTÜ Sommerreifentest 205/55 R16

Profil  Nass   Trocken   Umwelt  Kosten   Gesamt-
wertung 
Urteil  und Angebote 
Gewichtung 80 60 30 20   190
 

 

Nokian Wetproof

 

66 45 25 17 153 sehr empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Dunlop Sport BluResponse

 

63 49 25 15 152 sehr empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Continental Premium Contact 6

 

62 51 24 14 151 sehr empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Bridgestone Turanza T005

 

60 51 24 15 150 empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Falken ZIEX ZE310 Ecorun

 

 59 48 22 17 146 empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Goodyear EfficientGrip Performance

 

56 45 27 15 143 empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Hankook Ventus Prime3

 

51 49 26 17 143 empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Michelin Primacy 4

 

57 43 25 12 137 empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

 

Pirelli Cinturato P7

 

52 40 23 15 130 bedingt empfehlenswert

Zum Angebot >>

 

Nasshandling ist wichtig

Neben den üblichen Sicherheitsdisziplinen, auf nassem und trockenem Untergrund, standen Bremsen, Handling, die Kreisbahn und Aquaplaning auf der Agenda der Tester. Komfort wurde im Test nicht beachtet. Lediglich der Rollwiderstand fand Einzug in den Test. Besonderes Augenmerk galt im Test der Performance bei Nässe.

 

Finnischer Hersteller Nokian wird Testsieger

Ein wenig überraschend geht der Testsieg an Nokian mit seinem Wetproof. Hier bestätigt sich die Regel, dass die neuesten Reifen besser sind. Doch auch der Dunlop BluResponse und der Continental Premium Contact 6 können überzeugen. Alle drei Profile sind sehr empfehlenswert. Lediglich der Pirelli Cinturato P7 muss sich mit einem „bedingt empfehlenswert“ begnügen.

 

Preistipp: Hankook und Falken Sommerreifen

Das Nasshandling war besonders wichtig, weshalb in dieser Kategorie die meisten Punkte vergeben wurden. Zwar erlangten die Sommerreifen der Hersteller Nokian, Bridgestone, Continental und Dunlop die meisten Punkte, doch auch Sommerreifen der Marken Hankook und Falken erlangten gute Ergebnisse und sind damit empfehlenswert. Die Preise der Reifen sind vergleichsweise gering. Daher sind sie unser Preistipp.

 

Fazit

Der Außenseiter Nokian trug den Sieg davon. Doch kein Reifen war wirklich schlecht. Letztendlich sollten die Preise verglichen und anschließend der Sommerreifen ausgewählt werden.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn