Die Saison steht vor der Tür und nun gilt es, die Winterreifen für kalte Tage und nasse Fahrbahnen auf die Probe zu stellen. Im aktuellen Winterreifen-Test hat Auto Bild mehr als 50 Winterreifen getestet. Wir fassen die Berichte für euch zusammen und zeigen euch, mit welchen Reifen ihr in der kalten Jahreszeit sicher unterwegs seid.
Folgende Reifen wurden aktuell getestet:
In der ersten Runde testete Auto Bild Winterreifen in der Größe 225/45 R17 – die meistverkaufte Reifengröße in der Kompaktklasse. Für den Winterreifen-Test wurden alle Modelle anonym im Handel gekauft, um eine etwaige Manipulation der Hersteller ausschließen zu können. Unter den Winterreifen-Testkandidaten befanden sich sowohl die Reifen der Premium Hersteller, wie Continental und Bridgestone, als auch zahlreiche, billigere Reifen aus dem Budget-Segment. Alle Reifen mussten in der ersten Runde den Bremstest auf nasser Fahrbahn absolvieren. Bereits hier trennte sich deutlich die Spreu vom Weizen, denn gut die Hälfte der Reifen wies einen erheblich zu langen Bremsweg auf und zeigte zudem deutliche Sicherheitsdefizite. Der Bridgestone Blizzak LM 005 punktete hier mit einem Spitzen-Bremsweg von nur 29,2 Metern. Zum Vergleich: Die Bremswege der ausgesiebten Konkurrenz waren um etwa 10 Meter länger. In einer möglichen Gefahrensituation, ein durchaus relevanter Unterschied.
In der zweiten Testrunde hieß es für die übrigen Reifen, den Bremsweg auf Schnee, bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h zu absolivieren. Auch hier gab es durchaus interessante Unterschiede. Nur die 20 besten Reifen schafften es dann in die Finalrunde des diesjährigen Winterreifen-Tests. Darin wurden die Reifen nochmal in weiteren 14 Einzelkriterien begutachtet – darunter waren das Verhalten bei Aquaplaning, der Grip auf Schnee oder nasser Fahrbahn sowie die Haltbarkeit und Laufleistung der Winterreifen.
Bremsweg als aussagekräftiges Kriterium für Winterreifen
Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen ist extrem wichtig, da das Profil entscheidend zum Halt auf nassen Untergründen und vor allem auf Schnee beiträgt. Wir haben für euch die Bremswege der getesteten Reifen einmal zusammengefasst. So könnt ihr auf einen Blick sehen, welche Reifen beim Bremsweg überzeugen und als Winterreifen für euch in Frage kommen.
Auto Bild – Winterreifentest – Bremswegvergleich Dimension 225/45 R17 Testfahrzeug 1er BMW |
||||
Rang | Profil | Bremsen Nass (m) |
Bremsen Schnee (m) |
Gesamt (m) |
1 | Bridgestone Blizzak LM 005 | 29,2 | 24,6 | 53,8 |
2 | Goodyear UltraGrip Performance | 30,6 | 24,3 | 54,9 |
3 | Michelin Alpin 6 | 30,4 | 24,7 | 55,1 |
4 | Semperit Speed-Grip 3 | 31,6 | 24,3 | 55,9 |
5 | Continental WinterContact TS860 | 31,5 | 24,5 | 56,0 |
6 | Vredestein Wintrac Pro | 30,8 | 25,2 | 56,0 |
7 | BF Goodrich g-Force Winter 2 | 32,0 | 24,2 | 56,2 |
8 | Kleber Krisalp HP3 | 32,2 | 24,0 | 56,2 |
9 | Apollo Aspire XP Winter | 31,2 | 25,1 | 56,3 |
10 | Kumho WinterCraft WP71 | 31,5 | 25,1 | 56,3 |
11 | Nokian WR Snowproof | 32,2 | 24,6 | 56,8 |
12 | Hankook Winter i*cept RS² | 32,0 | 24,9 | 56,9 |
13 | Dunlop Winter Sport 5 | 32,9 | 24,3 | 57,2 |
14 | Uniroyal MS Plus 77 | 32,8 | 24,6 | 57,4 |
15 | Nexen Winguard Sport 2 | 32,8 | 24,6 | 57,7 |
16 | Pirelli Winter Sottozero 3 | 31,3 | 24,6 | 57,7 |
17 | Sava Eskimo HP2 | 33,6 | 24,1 | 57,7 |
18 | Fulda Kristall Control HP2 | 33,5 | 24,3 | 57,8 |
19 | Debica Frigo HP2 | 34,2 | 24,1 | 58,3 |
20 | Yokohama BluEarth-Winter (V905) | 32,5 | 26,0 | 58,5 |
Ergebnis: Bridgestone gewinnt, Kleber überrascht
Im kombinierten Ergebnis sichert sich der Bridgestone Blizzak LM 005 in der Größe 225/45 R17 den 1. Platz und liefert damit das beste Ergebnis. Betrachtet man allerdings nur den Bremsweg auf Schnee, ist eindeutig der Kleber Krisalp HP3 der Überraschungs-Sieger. Er glänzt mit einem grandiosen Wert von nur 24,0 Meter Bremsweg, bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Insgesamt liegen alle getesteten Reifen vorne eng beieinander. Lediglich die Reifen von Yokohama, Debica und Fulda kommen beim Bremstest auf nasser Fahrbahn auf einen Wert von über 33 Meter.