Die Reifen gehören zu den wichtigsten Teilen des Fahrzeugs. Nur sie besitzen direkten Kontakt zur Straße. Wenn sie abgefahren sind, ist die Sicherheit des Fahrzeugs gefährdet. Es drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Beim Reifenkauf sollte man nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität achten. Wie man beim Reifenkauf dennoch sparen kann, erklären wir hier.
Sicherheit sollte an erster Stelle stehen
Autoreifen gehören zu den Verschleißteilen eines Fahrzeugs und müssen regelmäßig erneuert werden. Dieses ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wenn das Profil weniger als 1,6mm tief ist, wird die Sicherheit massiv gefährdet. Daher musst du die Reifen spätestens dann tauschen. Wir empfehlen, Sommerreifen bei spätestens 3mm Restprofil und Winterreifen bei 4mm Restprofil zu tauschen.
Die Gummimischungen von Sommer- und Winterreifen sind unterschiedlich und auf die jeweiligen Temperaturen der Jahreszeiten ausgelegt. Durch die Gummimischungen hat das Fahrzeug Halt auf dem Asphalt. Bei Winterreifen werden weichere Gummimischungen verwendet, damit der Reifen sich den schnee- und eisbedeckten Straßen flexibel anpassen kann.
Qualität muss sein
Bei Markenreifen, wie zum Beispiel von Continental, Michelin oder Dunlop, kann man eine gute Qualität erwarten. Sie überzeugen in zahlreichen Tests durch ihre zuverlässigen Eigenschaften. Bei Budget-Reifen gibt es teilweise große Qualitätsunterschiede. Doch Qualität muss nicht immer teuer sein. Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen der namhaften Hersteller sind oft schon kostengünstig zu erwerben.
Den richtigen Reifen finden
Für viele Autofahrer stellt sich die Frage, ob sie ihren Reifen online oder bei einem Händler in der Umgebung kaufen sollen. Eines ist klar: es existieren zahlreiche Größen und Dimensionen. Daher besteht oftmals Verwirrung, welche Reifen auf das Fahrzeug passen. Einen Aufschluss darüber gibt die Zulassungsbescheinigung Teil 1, welche auch als Fahrzeugschein bezeichnet wird. Dort sind diejenigen Reifendimensionen aufgelistet, die du auf deinem Fahrzeug montieren darfst.
Die richtigen Reifendimensionen sind auch über die Schlüsselnummer (HSN: Herstellerschlüsselnummer und TSN: Typschlüsselnummer), welche sich ebenfalls in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 befindet, herauszufinden.
Reifen günstig kaufen
Generell gilt: je kleiner der Reifen, desto günstiger der Preis. Wenn für den Reifenkauf etwas Zeit da ist, kann man gezielt nach günstigen Angeboten suchen und Preise bei verschiedenen Händlern vergleichen. Zur Wechselsaison im Herbst und im Frühling gibt es viele Angebote. Besonders die Preise für die Montage sollten in die Kostenkalkulation mit einfließen. Auch gibt es Angebote, wenn neue Reifenmodelle in den Handel kommen. Die Vorjahresmodelle, die grundsätzlich nicht schlechter sind, werden infolgedessen zu günstigeren Preisen verkauft.
Wo kann ich Reifen günstig kaufen?
Onlineshop oder Händler in der Nähe? Diese Frage stellt sich für viele Autofahrer. Im Internet kannst du die Preise bequem vergleichen. Doch dann stellt sich die Frage, wer die Reifen montiert. Also musst du noch einen Händler in der Umgebung suchen. Auf reifen-in.de bekommt man beides aus einer Hand. Man kann sowohl Reifenpreise, als auch Preise für die Dienstleistungen in einem Schritt vergleichen.
Unsere Tipps für den Reifenkauf
Wer Reifen für sein Fahrzeug sucht, kann schon einmal den Überblick verlieren. Wir zeigen dir, wie du gezielt Reifen finden kannst.
- Reifengröße und passende Dimensionen im Fahrzeugschein ermitteln
- Reifentest lesen und Vorauswahl treffen
- Preise auf reifen-in.de vergleichen
- Händler in der Nähe auswählen und Dienstleistungen wählen