Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Reifen einlagern – mit diesen Kosten musst du rechnen

Was muss ich beim Reifenwechsel beachten?

Beim Reifenwechsel sollte man die Profiltiefe der Reifen messen. Wir empfehlen, mindestens 4 mm Restprofil zu haben. Zwar sind gesetzlich nur 1,6 mm vorgeschrieben. Doch bereits unterhalb von 4 mm verschlechtern sich die Eigenschaften eines Reifens drastisch. Besonders im Winter stellt dieses ein Sicherheitsrisiko dar. Auch sollte überprüft werden, ob die Reifen Beschädigungen aufweisen. Hierbei sollte man auf Fremdkörper, Beulen und Risse achten. Falls Beschädigungen festgestellt werden, muss der Reifen sofort ersetzt werden.

 

Die Einlagerung der Reifen – eine mögliche Dienstleistung

Neben dem Umstecken der Räder und der Überprüfung der Reifen, sollten die Reifen auch richtig gelagert werden. Die Einlagerung kann vom Fachhändler durchgeführt werden. Viele Händler bieten diese Dienstleistung an. Das eignet sich besonders für Autofahrer, die zu Hause keinen Platz für die Reifen haben. Hierbei gibt es jedoch gewaltige Preisunterschiede.

 

Preisunterschiede für die Einlagerung

Bei der Einlagerung gibt es teilweise große regionale Preisunterschiede. Die Preise sind normalerweise nach Zollgrößen gestaffelt. Je größer der Reifen, desto teurer die Einlagerung. Natürlich muss der Fachhändler bei größeren Reifen auch eine größere Lagerfläche einplanen. Daher kommen die höheren Preise zustande. Dennoch gibt es auch für gleich große Räder unterschiedliche Preise. Preise vergleichen lohnt sich also. Wichtig ist nur, dass die Räder ordnungsgemäß gelagert werden. Bei Fachhändlern kann man jedoch hiervon ausgehen.

 

Fazit

Es gibt so gut wie keine einheitlichen Preise für die Einlagerung der Reifen. Ein Preisvergleich lohnt sich daher immer. Außerdem sollte man nach weiteren Dienstleistungen fragen. Es kann sein, dass es einen Nachlass gibt, wenn man mehrere Services kombiniert. Manchmal gibt es auch Sonderaktionen – besonders zur Wechselsaison. Es macht also Sinn, etwas zu warten. Wir empfehlen die Reifen bei einem Händler in der Nähe einzulagern, damit man im Falle eines plötzlichen Wintereinbruchs schnell handeln kann.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn