Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Was sind RunFlat Sommerreifen?

Es passiert in den ungünstigsten Situationen: man fährt in den Urlaub oder ist auf Geschäftsreise und der Reifen ist platt. Eine wirklich unangenehme Situation. Um bei einem Platten trotzdem mobil zu bleiben, haben viele Hersteller sogenannte RunFlat-Reifen im Angebot. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff? Wir erklären es dir.

 

RunFlat Sommerreifen: Reifen mit Notlaufeigenschaften

Verliert ein Reifen durch eine Beschädigung oder ein undichtes Ventil Luft, beginnt er zu walken. Das Resultat ist ein Platten. Aufgrund der nun entstehenden Hitzeentwicklung ist er schon nach kurzer Zeit vollkommen zerstört. Brauchbar ist der Reifen dann nicht mehr und muss ersetzt werden. Eine Weiterfahrt ist daher sofort zu unterlassen. Besitzt man Sommerreifen mit RunFlat-Eigenschaften, kann dieses verhindert werden.

 

Die Eigenschaften von RunFlat Reifen

RunFlat Reifen besitzen im Gegensatz zu konventionellen Reifen eine selbsttragende, verstärkte Seitenwand. Durch diese wird im Pannenfall das Abrutschen des Reifens von der Felge verhindert. Je nach Straßenbeschaffenheit und Fahrzeuggewicht kann ein RunFlat Reifen bis zu 80 km bei 80 km/h weitergefahren werden. Es gibt sogar Fahrzeuge, bei denen die RunFlat Reifen Pflicht sind. RunFlat Reifen erkennt man an der Kennzeichnung RunFlat (RF): zum Beispiel 205/55 RF 16.

Nahezu jeder Hersteller besitzt Reifen mit Notlaufeigenschaften. Die gängigsten Abkürzungen lauten: RFT, CSR, DSST, HRS, EMT, ROF, SST, SSR, ZP oder XRP.

 

Umrüsten auf RunFlat Reifen

Eine Umrüstung auf RunFlat Reifen ist jederzeit möglich. Man sollte jedoch immer alle vier Reifen wechseln. Außerdem solltest du immer beachten, dass es nur erlaubt ist RunFlat Reifen auf Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) zu montieren. Autos, die bereits ab Werk mit RunFlat Reifen ausgerüstet sind, sollten auch, nachdem sie abgefahren sind, wieder RunFlat Reifen bekommen. Denn nur so bietet das Fahrzeug weiterhin die gewohnten Fahreigenschaften.

Wird ein Fahrzeug ab Werk je nach Kundenwunsch mit RunFlat Reifen oder mit normalen Reifen ausgeliefert, ist eine Umrüstung jederzeit möglich. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass bei einem Wechsel dieser für alle vier Reifen durchgeführt wird und nicht nur achsweise, da dies die Fahreigenschaften negativ beeinflussen würde.

 

Alternativen zu RunFlat Reifen

Wer keine RunFlat Reifen besitzt oder sich nicht anschaffen möchte, sollte auf jeden Fall ein Reifenreparaturset im Fahrzeug haben. Alternativ kann ein Ersatzreifen benutzt werden. Nur so ist die Mobilität im Falle einer Reifenpanne nicht eingeschränkt.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn