Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Faktencheck – Die 5 größten Mythen über Winterreifen

Über Winterreifen existieren zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten. Wir haben uns die Lage angesehen und räumen mit Falschinformationen auf. 

1. Winterräder sind teuer

Das ist falsch, denn Winterreifen kosten in etwa so viel wie Sommerreifen. Meistens sind sie sogar günstiger als Sommerreifen. Du solltest aber darauf achten, dass die Reifen rechtzeitig gewechselt werden. Bei winterlichen Straßenbedingungen darfst du nicht mit Sommerreifen unterwegs sein. Doch auch beim Wechsel auf Sommerreifen solltest du nicht zu lange warten. Winterreifen nutzen sich bei hohen Temperaturen schneller ab. Der Grund dafür ist die weichere Gummimischung, die speziell für winterliche Temperaturen entwickelt wurde. 

2. Es schneit bei uns nicht und deshalb brauche ich keine Winterreifen

Das ist falsch. Nicht nur bei Schnee, sondern auch bei Glatteis oder Reifglätte sind Winterreifen vorgeschrieben. Außerdem besitzen Sommerreifen, im Vergleich zu Winterreifen, schon bei niedrigeren Temperaturen weniger Grip. Das geht auf Kosten der Sicherheit. Du solltest daher die Regel „von O bis O“, also von Oktober bis Ostern, befolgen und in diesem Zeitraum mit Winter- oder Ganzjahresreifen fahren. Auf plötzliche Wetterumschwünge bist du damit vorbereitet. Nur zur Info: das letzte deutschlandweite Schneechaos im Jahr 2010/ 2011 ist gar nicht so lange her.

3. Winterreifen sollten auf Stahlfelgen montiert werden

Das ist nicht richtig. Winterreifen können durchaus auf Alufelgen montiert werden. Diese werten das Fahrzeug im Vergleich zu Stahlfelgen zugegebenermaßen auf. Doch nicht jede Alufelge ist uneingeschränkt für den Winter geeignet. Es gibt daher speziell für die kalte Jahreszeit entwickelte Aluminiumfelgen – die Winterfelgen. Der Vorteil von Stahlfelgen ist, dass sie sehr robust und im Vergleich zu den meisten Alufelgen deutlich günstiger sind. Unsere Empfehlung: Stahlfelgen sind uneingeschränkt für den Winter geeignet und es gibt schicke Radzierblenden für Stahlfelgen.

4. Bei Allradfahrzeugen gilt die Winterreifenpflicht nicht

Das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Besonders bei vielen SUV- und Offroad-Fahrzeugbesitzern. Die Winterreifenpflicht gilt für alle PKW. Auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Denn ohne Winterreifen bekommen selbst Allrad-Fahrzeuge Schwierigkeiten, wenn es um das Bremsen oder das Fahrverhalten in Kurven geht. Das gilt insbesondere für Geländewagen, da diese ein sehr hohes Gewicht aufweisen und der Bremsweg dadurch länger ist.

5. Mit ABS und ESP braucht man keine Winterreifen

Falsch. Bei schnee- und eisglatter Fahrbahn versagen selbst die besten Assistenzsysteme, wenn die falsche Bereifung montiert ist. Wer sich nicht an die Winterreifenpflicht  hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Außerdem kann der Versicherungsschutz erlischen. Du solltest dir also vorher überlegen, ob du dieses Risiko eingehen möchtest.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn