Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Das solltet ihr bei der Mischbereifung beachten

Wir erklären euch in unserem Beitrag, was ihr über die Mischbereifung wissen müsst.

Was versteht man unter Mischbereifung?

Was ist bei der Mischbereifung zu beachten

Darunter versteht man die Kombination von Radial- und Diagonalreifen. Es sind unterschiedliche Reifentypen. Werden beide Reifen gleichzeitig an einem Kfz montiert, liegt eine Mischbereifung vor. Eine Mischbereifung auf einer Achse ist stets unzulässig. Es dürfen am ganzen Fahrzeug entweder nur Diagonal- oder nur Radialreifen gefahren werden.

Was ist erlaubt, was nicht?

Der Gesetzgeber lässt hier eine Menge Spielraum. Die Kombination von Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe, Hersteller oder Materialzusammensetzung ist grundsätzlich erlaubt. Sogar der Mix von Sommer- und Winterreifen ist erlaubt, solange keine winterlichen Straßenverhältnisse herrschen.

Mischbereifung erlaubt?                                 ja    nein

Sommer- und Winterreifen                            ja

Ganzjahres- und Winterreifen                       ja

Diagonal- und Radialreifen                                    nein

Unterschiedliche Größe oder Breite                     nein

Unterschiedliche Profiltiefe                             ja

Unterschiedliche Profile                                  ja

Unterschiedliche Hersteller                            ja

Runflat-Reifen und Standardreifen              ja

Wie gefährlich ist eine Mischbereifung?

Autofahrer, welche aus Kostengründen auf eine einheitliche Bereifung verzichten, gefährden zwar Ihre Sicherheit, verstoßen aber nicht gegen geltendes Recht.

  • Weniger Fahrstabilität: Durch unterschiedliche Profiltiefen und Profilgestaltungen sowie verschiedenen Gummimischungen kann die Fahrstabilität negativ beeinflusst werden. Besonders bei Nässe und Glatteis kann es zu gefährlichen Situationen führen.
  • Instabiles Verhalten in Kurven: Durch die unterschiedliche Haftung verschiedener Reifen auf der Straße ist die Gefahr um einiges höher, dass das Auto in schnell gefahrenen Kurven ausbricht.
  • Schlechtere Bremswirkung: Durch die Mischbereifung kann es dazu kommen, dass sich die Bremswirkung verschlechtert. Das hat zur Folge, dass der Bremsweg länger wird.
  • Erhöhtes Aquaplaning-Risiko: Durch die schlechteren Reifen am Fahrzeug wird das Wasser nicht so gut wie bei “ guten “ Reifen abgeleitet. Dadurch entsteht Aquaplaning und das Fahrzeug gerät somit leichter ins schwimmen.
  • Unter- oder Übersteuerung: ls ausgesprochen gefährlich gilt der Mix aus Sommerreifen und Winterreifen, weil diese aufgrund ihrer unterschiedlichen Materialzusammensetzung auch unterschiedliche Fahreigenschaften haben. Den Unterschied erklären wir euch hier:

Zahlt die Versicherung bei einem Schaden mit Mischbereifung

Ja, in der Regel zahlt eure Kfz-Versicherung den Schaden, welchen ihr anderen verursacht habt – auch wenn ihr im Winter mit einer verbotenen Mischbereifung aus Sommer- und Winterreifen unterwegs gewesen seit.

Etwas anders kann es bei der Kaskoversicherung aussehen. Hier kann geprüft werden, ob der Unfall daher rührte, dass eure Bereifung eine dauerhaft erhöhte Gefahr ist. Sollte das der Fall sein und man hat es vorher nicht bei der Versicherung angezeigt und schädigt dann Dritte, kann das teuer werden.

Sollten Sie verschiedene Reifen an Ihrem Auto montieren, sollten Sie einige Dinge berücksichtigen:

Reifentyp beibehalten:

Wählen Sie möglichst denselben Reifentyp, welche Sie schon an Ihrem Fahrzeug haben.

Gleiche Reifen auf einer Achse 

Wenn Sie mit verschiedenen Reifen fahren, sollten Sie zumindest darauf achten, dass auf jeder Achse einheitliche Räder auf die Felgen gezogen werden. Montiere Sie verschiedene Reifen nicht über Kreuz.

Die besseren Reifen nach hinten:

Ziehen Sie die besseren Reifen immer nach hinten. Sonst gerät Ihr Fahrzeug beim Spurwechsel leichter ins Schleudern.

 

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn