Der Reifen Blog im Internet von reifen-in.de

Der optimale Zeitpunkt, um auf Winterreifen zu wechseln

Wann sollte man auf Winterreifen wechseln? Wir suchen den idealen Zeitpunkt.  Dazu gibt es verschiedene Theorien und Meinungen. Doch welche ist die Beste und was sagt der Gesetzgeber dazu? Wir stellen euch die wichtigsten Herangehensweisen kurz vor und klären auf.
Winterreifen wechseln - wir suchen den idealen Zeitpunkt

Der traditionelle Ansatz: Von O bis O

„Winterreifen fährt man von O bis O“, hört man häufig. Damit ist der Zeitpunkt vom Oktober bis Ostern gemeint. Die Faustregel ist leicht zu merken. Wahrscheinlich deshalb ist sie der erste Ansatzpunkt auf der Suche nach dem idealen Wechselzeitpunkt. Dieser Ansatz ist mit Vorsicht zu genießen. So einfach ist es mit dem Winterreifen wechseln nicht. Fällt Ostern auf einen frühen Zeitraum im Jahr ist von einem Wechsel dringend abzuraten. Nicht nur die Schneelage, auch die Außentemperaturen sind entscheidend für den idealen Wechselzeitpunkt. Zumal sich die Winterzeit immer häufiger nach hinten verlagert. Aus der „weißen Weihnacht“ wird immer häufiger die „weiße Ostern“. Wer jetzt schon auf Sommerpneus umgezogen hat, kann Probleme bekommen. Das Fahren mit Sommerreifen bei Schnee und Eis kann zum Bußgeld führen, wie ihr hier in unserem Artikel zur Winterreifenpflicht nachlesen könnt.

Der Blick auf das Thermometer: Die „sieben-Grad-Regel“

Ein Blick auf die Außentemperaturen hilft bei der Suche nach dem idealen Zeitpunkt schon eher weiter. Winterreifen wechseln ist auch eine Frage der Temperatur. Hier hilft die „sieben-Grad-Regel“ als Gedächtnisstütze. Diese besagt, dass es Zeit zum Wechseln ist, wenn das Thermometer konstant unter sieben Grad Celsius sinkt. Hier sollte man insbesondere die Temperatur in der Nacht im Auge behalten. Schließlich fährt man nicht nur am Tage. Die Temperatur ist wichtig, weil die Gummimischung von Winterreifen deutlich weicher ist, als die von Sommerreifen. Dies hilft dem Reifen, auch bei Kälte die erforderliche Bodenhaftung zu behalten. Sinken die Temperaturen wird das Gummi härter. Während Winterreifen dann die ideale Elastizität aufweisen, verlieren Sommerreifen den optimalen Bodenkontakt. Mehr zum Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen erfahrt ihr hier.

Winterreifen wechseln: Der ideale Zeitpunkt

Niedrige Temperaturen, Glatteis, Schneematsch und Eisglätte sind die idealen Temperaturen für Winterreifen. Weder der Kalender, noch das Thermometer, noch der Gesetzgeber definieren einen optimalen Zeitpunkt für den Wechsel. Gefragt ist Augenmaß und im Zweifel: Lieber zu früh als zu spät. Zwar steigt der Verschleiß des Winterreifens bei hohen Temperaturen, doch der Bremsweg wird nur minimal beeinflusst. Sommerreifen hingegen verhalten sich bei niedrigen Temperaturen oder gar gefrorenen Straßen deutlich kritischer. Den genauen Vergleich zwischen Sommer und Winterreifen könnt ihr hier nachlesen.
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn