Das EU-Reifenlabel
Welche Informationen sind auf dem EU-Reifenlabel hinterlegt? Ab dem 01.11.2012 gilt in 27 europäischen Staaten, aufgrund einer EU-Verordnung, die Kennzeichnungspflicht für Reifenhersteller. Seitdem gibt es das EU-Reifenlabel. Das EU-Reifenlabel ist ein separater Reifenaufkleber. Darauf befinden sich folgende Angaben: Rollwiderstand – die Auswirkungen des Reifens auf den Kraftstoffverbrauch Nasshaftung – die Bodenhaftung des Reifens bei Nässe […]
Was ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen?
Winter- und Sommerreifen sehen auf den ersten Blick gleich aus. Es gibt jedoch ein paar Merkmale, an denen du den Unterschied erkennen kannst. Wir erklären dir den Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen. Direkt auf dem Reifen befinden sich mehrere Kennzeichnungen, die aussagen, ob es sich um einen Sommer- oder Winterreifen handelt. In diesem Artikel erklären […]
Der optimale Zeitpunkt, um auf Winterreifen zu wechseln
Wann sollte man auf Winterreifen wechseln? Wir suchen den idealen Zeitpunkt. Dazu gibt es verschiedene Theorien und Meinungen. Doch welche ist die Beste und was sagt der Gesetzgeber dazu? Wir stellen euch die wichtigsten Herangehensweisen kurz vor und klären auf. Der traditionelle Ansatz: Von O bis O „Winterreifen fährt man von O bis O“, hört […]